3 Ergebnisse.

Rechtsgrenzen überörtlicher Einzelhandelssteuerung
Die Autorin untersucht am Beispiel ausgewählter regionaler Einzelhandelskonzepte die Rechtsgrenzen der überörtlichen Einzelhandelssteuerung. Hierbei finden unterschiedliche Erscheinungsformen von Einzelhandelskonzepten Berücksichtigung. Rechtsgrenzen lassen sich sowohl aus dem Unionsrecht als auch aus dem Verfassungsrecht und dem einfachen Recht ableiten. Sie sind unter anderem für die Frage von Bedeutung, welche Regelungen bezüglich des großflächigen Einzelhandels auf regionaler Ebene getroffen werden dürfen und welche ...

96,00 CHF

Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990
Aus den Trümmern des »Dritten Reiches« eine demokratische und sozial gerechte Gesellschaft aufzubauen war das erklärte Ziel der Nachkriegs-SPD. Dafür jedoch waren ihre vielfach aus Haft und Emigration zurückgekehrten Funktionäre auf die Unterstützung von Millionen ehemaliger »Volksgenossen« angewiesen. Kristina Meyer zeichnet den Umgang der deutschen Sozialdemokratie mit der NS-Diktatur von der Wiedergründung der SPD an bis 1990 nach. Sie fragt ...

56,90 CHF

Trennungs- und Scheidungskindergruppen in der Erziehungs- und Familienberatung
Jedes dritte Kind in Deutschland erlebt bis zur Volljährigkeit die Trennung und Scheidung seiner Eltern. Es ist also nicht verwunderlich, dass betroffene Kinder den Hauptanteil des Klientels in Erziehungs- und Familienberatungsstellen ausmachen. Dr. Uta-Kristina Meyer erklärt Grundlagen zur Trennungs- und Scheidungsforschung, Erziehungs- und Familienberatung, Kindergruppen und Evaluation. Sie beschreibt die Konzeption zur Durchführung einer beliebten und verbreiteten Interventionsform - Trennungs- ...

54,90 CHF